News

Hier finden Sie Neuigkeiten über unsere Produkte und Dienstleistungen.


2025


19.05.2025 - MyPartsHub - Jetzt live in Spanien, Portugal, Italien und Polen
Mehr Informationen

Wir freuen uns, die Einführung von MyPartsHub in Spanien, Portugal, Italien und Polen ankündigen zu können.


MyPartsHub ist die Plattform der nächsten Generation, die WebParts ersetzt. Nach einer Übergangszeit wird WebParts schrittweise abgeschafft, und MyPartsHub wird die einzige verfügbare Plattform werden.


Bleiben Sie dran - weitere Updates zur bevorstehenden Markteinführung werden in Kürze bekannt gegeben.


12.03.2025 - XENTRY Diagnosis Kit 3 wird am 30. Juni 2025 eingestellt.
Mehr Informationen

Alle XENTRY Diagnosis Kit 3-Systeme werden am 30. Juni 2025 eingestellt. Das Daimler Truck Diagnostics Release 04/2025 wird das letzte Update für diese Systeme sein. Um eine kontinuierliche Diagnosefähigkeit zu gewährleisten, bestellen Sie bitte das Daimler Truck Diagnostik-Kit 1 im Voraus.


Darüber hinaus hat die Mercedes-Benz Group AG mit dem Rückruf von Mietsystemen begonnen, die das Ende der Mietzeit erreicht haben. Alle verbleibenden Mietsysteme werden bis spätestens Ende 2025 zurückgerufen. Um die XENTRY-Rahmendiagnosefähigkeit im Handel aufrechtzuerhalten, ist die rechtzeitige Bestellung von Daimler Truck Diagnostik-Kit-1-Systemen entscheidend.


Für weitere Informationen besuchen Sie den Artikel im Retail Guide.


06.02.2025 - MyPartsHub - Jetzt live auf dem UK-Markt
Mehr Informationen

Wir freuen uns, die Markteinführung von MyPartsHub, dem weiterentwickelten Nachfolger von WebParts, in Großbritannien bekannt geben zu können. Nach einer Übergangszeit wird Webparts eingestellt, und nur noch MyPartsHub wird auf dem britischen Markt verfügbar sein.


Das Vereinigte Königreich wird als Pilotmarkt für MyPartsHub dienen, eine schrittweise weltweite Einführung wird folgen.

Weitere Einzelheiten zur bevorstehenden Markteinführung werden in Kürze bekannt gegeben.


01.02.2025 - SERMI ist live in Italien
Mehr Informationen

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass SERMI ab dem 01.02.2025 in Italien LIVE ist!

Das Go-Live für Polen ist für den 1. April 2025 vorgesehen. Wir werden Sie über weitere Aktualisierungen auf dem Laufenden halten.


13.01.2025 - Daimler Truck Diagnose – Oszilloskop-Lösung
Mehr Informationen

Um das am häufigsten verwendete alte Xentry Scope zu ersetzen, möchten wir Ihnen jetzt ein Update darüber geben, wie und was Sie erwerben können.


Was kann ich bestellen?

Pico bietet vier verschiedene Kits an, die alle auf dem Pico 4425A basieren:

  • KP558 Starter-Kit
  • PQ324 Einsteiger-Kit
  • PQ331 Experten-Kit
  • PQ332 Elite-Kit

Weitere Beschreibungen und Zubehör von Pico sowie die Preisliste finden Sie in den folgenden Links. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Preisen um UVPs für Deutschland, Österreich, die Schweiz und Großbritannien handelt. Für andere Länder können besondere Aufschläge gelten.

Produktübersicht PicoScope

Preisliste PicoScope


Wo kann ich bestellen?

Sie können diese NUR direkt bei Ihrem lokalen Pico-Vertriebsmitarbeiter bestellen. Die Kontaktdaten können Sie dem unten stehenden Link entnehmen. Der Kaufvertrag kommt direkt zwischen dem Besteller und der örtlichen Verkaufsvertretung zustande. Bitte beachten Sie, dass Daimler Truck an dieser Beziehung nicht beteiligt ist und keine weitere Unterstützung leisten kann.

Vertriebsmitarbeiter PicoScope


Wie verbinde ich das PicoScope mit meinem Diagnosegerät?

Die Pico-Software ist derzeit nicht standardmäßig auf den Daimler Truck Diagnosesystemen installiert. Wenn Sie die Software jedoch in Ihr System integrieren möchten, erstellen Sie bitte ein ASTiS-Ticket und geben Sie Ihre Systemnummer und die auf Ihrem System installierte Softwareversion an. Das AddOn erhalten Sie anschließend von DTCSP in Prag. Folgende AddOns sind derzeit verfügbar:


Version 01/2025: AddOn 32393

Version 10/2024: AddOn 32194

Version 07/2024: AddOn 34510


2024


28.11.2024 - XENTRY Ferndiagnose wird durch Daimler Truck Ferndiagnose ersetzt
Mehr Informationen

In Kürze wird Daimler Truck Remote Diagnostics (DTRD) die XENTRY-Ferndiagnose (XRD) ersetzen. Die Handhabung von DTRD bleibt ähnlich, so dass keine zusätzliche Schulung erforderlich ist.

Bitte beachten Sie, dass XRD nach dem Start von DTRD nicht mehr für Daimler Truck-Inhalte zuständig sein wird.


07.11.2024 - Das Digital Service Booklet Truck wird durch Maintenance Documentation ersetzt
Mehr Informationen

Ab dem 20. November wird der Digital Service Booklet Truck (DSB) durch Maintenance Documentation ersetzt. Bei einigen Nutzern kann der Zugang zum DSB bereits eingeschränkt sein. Die in diesem Zeitraum erbrachten Leistungen können nach dem Go-Live von Maintenance Documentation rückwirkend erfasst werden.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Support: https://retailsupport.daimlertruck.com/aftersales


29.10.2024 - SERMI Go-Live Frankreich am 01.11.2024
Mehr Informationen

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass SERMI am 01.11.2024 in Frankreich in Betrieb gehen wird!

Die Go-Lives für Polen und Italien sind auf einen späteren Zeitpunkt verschoben worden. Wir werden Sie über weitere Aktualisierungen auf dem Laufenden halten.


23.10.2024 - So setzen Sie Ihre Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) für Daimler Truck Business ID zurück
Mehr Informationen

In dieser Anleitung wird Schritt für Schritt beschrieben, wie Sie Ihre Multi-Faktor-Authentifizierungsmethode (MFA) zurücksetzen können, die für die Anmeldung bei Ihren XENTRY Truck Anwendungen über Daimler Truck Business ID verwendet wird.


Schritt 1: Zugriff auf die Login-Seite der Business ID

Beginnen Sie, indem Sie zur Anmeldeseite des Portals Daimler Truck Business ID navigieren.


Schritt 2: Anmelden mit Ihren Anmeldedaten

Geben Sie Ihre Benutzer-ID oder E-Mail-Adresse und Ihr Passwort in die entsprechenden Felder ein und klicken Sie dann auf Weiter.


Schritt 3: Wählen Sie Ihre MFA-Methode

Wählen Sie Ihre bevorzugte Multi-Faktor-Authentifizierungsmethode und bestätigen Sie Ihre Wahl durch Klicken auf Weiter.

Empfehlen Sie: Verwenden Sie Microsoft Authenticator, indem Sie Authenticator auswählen.

Alternative Methoden sind die Verifizierung per SMS (mit einem sechsstelligen Code) oder Telefonanruf sowie die Verifizierung per E-Mail mit einem sechsstelligen Code.


Schritt 4: Initiieren des MFA-Rücksetzungsprozesses

Wählen Sie für die Option Authenticator die Abfrage Lost access to authenticator app? um den Reset zu starten.


Schritt 5: Anforderung eines E-Mail-Verifizierungscodes

Geben Sie die mit Ihrem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf Bestätigungscode senden.


Schritt 6: Überprüfen Sie Ihre E-Mail auf den Code

Öffnen Sie Ihr E-Mail-Postfach und suchen Sie die E-Mail von Daimler Truck Business ID mit dem Verifizierungscode.

Bitte denken Sie daran, auch Ihren Spam-Ordner zu überprüfen, wenn Sie keine E-Mail in Ihrem Posteingang erhalten haben. Der Prüfcode ist nur für einen kurzen Zeitraum gültig.


Schritt 7: Eingabe des Verifizierungscodes

Kehren Sie zur Seite zum Zurücksetzen der MFA zurück, geben Sie den Verifizierungscode ein und klicken Sie auf Code verifizieren.


Schritt 8: Einrichten des neuen Authenticator MFA

Sobald Ihr Code verifiziert ist, werden Sie zur MFA-Einrichtungsseite weitergeleitet. Scannen Sie mit Ihrem mobilen Gerät den angezeigten QR-Code oder geben Sie den bereitgestellten Schlüssel in Ihre MFA-App ein. Geben Sie den von Ihrer App generierten Verifizierungscode ein und klicken Sie auf Weiter, um das Zurücksetzen abzuschließen.

Hinweis:

Wenn Sie keine MFA-Anwendung haben, laden Sie eine, wie z. B. Microsoft Authenticator, aus Ihrem App Store herunter.


Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Ihre MFA-Methode erfolgreich zurückgesetzt.


02.10.2024 - Go-Live UMAS Daimler Truck (DT) ab 17. Oktober 2024
Mehr Informationen

Nutzer, die sowohl auf Daimler Truck als auch auf Mercedes-Benz Systeme oder ausschließlich auf Daimler Truck Systeme zugreifen, haben eine E-Mail von projectumasandcrisp@mailings.daimlertruck.com über die nächsten Schritte bei der Umstellung auf die neue UMAS DT. In der E-Mail wird beschrieben, welche Maßnahmen Sie als Nutzer ergreifen müssen. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang und folgen Sie den Anweisungen.


Nachstehend eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:


Am 17. Oktober 2024 wird die völlig neue Anwendung UMAS DT (User Management After Sales Daimler Truck) in Betrieb gehen und das alte UMAS (Mercedes-Benz & Daimler Truck) ablösen.


Ihr Benutzerprofil und Ihre Rollen bleiben unverändert, Kontoinformationen und Stammdaten werden übernommen.


Ab dem 11. Oktober 2024 werden Sie eine E-Mail erhalten von umas-support@daimlertruck.com mit Ihrer neuen DT-Benutzer-ID und Ihrem Initialpasswort, das für den Zugriff auf DT-Anwendungen über das DT-IAM-Login erforderlich ist.


Mit der Umstellung auf Ihre neue Daimler Truck User-ID und Ihr neues Passwort für Daimler Truck Anwendungen müssen Sie zusätzlich eine neue Multi-Faktor-Authentifizierung über Microsoft Authenticator oder eine alternative E-Mail-Adresse einrichten, da die bisherige Authentifizierung über PINGID nicht mehr möglich ist.


Wenn Ihr aktuelles Benutzerkonto sowohl Zugriff auf Mercedes-Benz als auch auf Daimler Truck Anwendungen hat, sollten Sie bereits letzte Woche eine E-Mail von noreply@mercedes-benz.com mit Ihrer neuen Benutzerkennung und Ihrem Initialpasswort für Mercedes-Benz Anwendungen erhalten haben. Bitte befolgen Sie die Anweisungen in dieser E-Mail und setzen Sie Ihr Passwort innerhalb von 11 Tagen nach Erhalt der E-Mail zurück.


Ab dem 17. Oktober 2024 wird das neue UMAS DT für alle LKW-spezifischen Anwendungsfälle verfügbar sein.


Ab dem 17. Oktober 2024 melden Sie sich mit Ihrer bestehenden Benutzer-ID bei Daimler Truck IAM an. Wenn Sie sich zum ersten Mal anmelden (z. B. in UMAS DT), wählen Sie "Haben Sie Ihr Passwort vergessen? (Passwort nach Migration festlegen)" und vergeben Sie Ihr Passwort. Sie können dasselbe Passwort wählen, das Sie zuvor verwendet haben.


Ab Q2/2025 wird der Login-Prozess für weitere Truck After-Sales Anwendungen (Daimler Truck Diagnostics, XENTRY Truck etc.) wird schrittweise von MBAG/Alice zu Daimler Truck IAM übergehen. Diese Anwendungen werden ab dem Zeitpunkt der Umstellung den neuen Anmeldebildschirm Daimler Truck übernehmen.


Anwendungen, die noch nicht umgestellt wurden, sind am MB-Anmeldebildschirm zu erkennen. Ihre neue Truck User ID ist dann auch dort gültig.


18.09.2024 - UMAS-Ausfallzeit wegen Systemumstellung ab 20. September 2024
Mehr Informationen

Vom 20. September bis 17. Oktober 2024 werden die UMAS-Selbstbedienungsfunktionen (inkl. Neuanmeldungen) werden aufgrund der Systemumstellung von Mercedes-Benz auf Daimler Truck für alle Daimler Truck-Nutzer nicht mehr verfügbar sein.


Während dieses Zeitraums können neue Benutzerregistrierungen manuell mit Hilfe des Support-Teams von Daimler Truck ausgelöst werden.

After-Sales-Ticketing-System


Der Kauf von Produkten und Zeitscheiben wird während dieser Umstellung nicht beeinträchtigt und kann wie gewohnt über das Service Information Mercedes-Benz Trucks Portal erfolgen.


Ab dem 17. Oktober können Nutzer über die neu eingerichtete Plattform Daimler Truck UMAS Zugang zu Dienstleistungen rund um den Lkw-Kundendienst erhalten. Die URL der neuen Plattform wird bekannt gegeben, sobald sie verfügbar ist. Auf dieser Seite finden Sie weitere Informationen über die UMAS-Migration.


Nutzer, die nur für Lkw arbeiten, behalten ihre derzeitigen Konten, Organisationen, Rechte und Rollen für den zukünftigen Zugang zu den Systemen der Daimler Truck AG. Gemeinsame Benutzer erhalten neue Benutzerkennungen und Anmeldedaten, behalten aber ihre aktuellen Rechte und Rollen.


Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unser Daimler Truck Support-Team unter

After-Sales-Ticketing-System


29.05.2024 - EPT: Das neue Tool zur Parametrierung von LKWs
Mehr Informationen

Das Expert Parameterization Tool (EPT) ist eine neue, webbasierte Anwendung, mit der in Zukunft die manuelle Lkw-Parametrierung in Werkstätten durchgeführt werden soll. Das Werkzeug kann nur für Lkw verwendet werden. Busse werden nicht unterstützt.


Um den neuen "SUMS"-Vorschriften gerecht zu werden, wurde der Parametrierungsprozess weiterentwickelt. Dank EPT kann die Parametrierung vor dem Werkstattaufenthalt vorbereitet und die Werkstattaufenthaltszeit des Fahrzeugs minimiert werden.


Vorbedingungen:

Um die Parametrierung anzustoßen und an das Fahrzeug zu bringen, wird noch Daimler Truck Diagnostics als physikalische Verbindung benötigt.


Für die Nutzung von EPT ist die Diagnose-Flash-Rolle "DTDIAG.TRUCK.WORKSHOP.INITIALSTARTUPDIAGNOSTICS.ISP" ausreichend und ist bereits Voraussetzung für alle anderen Funktionalitäten des Parametrierens und Flashens.


Wie man EPT verwendet:

Die Umstellung auf EPT wird mit den neuen ODX-Steuergeräten beginnen und dann sukzessive auch für die alten Steuergeräte zur Verfügung gestellt werden. Weitere Informationen finden Sie in der EPT-Kurzanleitung (PDF) .


In der Übergangsphase können gemischte Parametrisierungen (DTD & EPT) an einem Fahrzeug vorhanden sein - insbesondere bei Aufbauherstellern.

Die gewohnte Parametrierung über DTD ist nach der Umstellung des jeweiligen Steuergerätes nicht mehr möglich.


Sie können die EPT-Website auf folgende Weise erreichen:

  • Über den direkten Link: Daimler EPT
  • Über den Link in DTD im Info-Bildschirm unter "Einstellungen"
Support & Fragen

Wenn Sie Probleme oder Fragen haben, erstellen Sie bitte ein XSF-Ticket, um den technischen Support zu kontaktieren:

pool-id.diagnosticsupport@daimlertruck.com


22.03.2024 - SERMI geht in Betrieb 01.04.2024
Mehr Informationen

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das SERMI-Umsetzungsdatum für April 2024 für die folgenden Länder endgültig ist:

  • Deutschland
  • Österreich
  • Belgien
  • Luxemburg
  • Niederlande
  • Portugal
  • Spanien

Außerdem haben die Europäische Kommission und ACEA beschlossen, die Umsetzung im Juni auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Der neue Termin wird nach der Auswertung der April-Version festgelegt.


13.03.2024 - XENTRY Truck TIPS - Wichtige Informationen zur Migration
Mehr Informationen

XENTRY TIPS wird zu XENTRY Truck TIPS. Die Anwendung wird nun von der Daimler Truck AG übernommen. XENTRY Truck TIPS ist eine 1:1 Kopie des aktuellen XENTRY TIPS Systems, alle LKW-relevanten Funktionen bleiben erhalten und es ist keine zusätzliche Schulung erforderlich.


Die weltweite Einführung wird am 25. März 2024 erfolgen. Alle XENTRY Truck TIPS Benutzerrechte, Lizenzen und Einstellungen werden automatisch übertragen, es ist keine Aktion erforderlich.


05.03.2024 - Daimler Truck Diagnose Flash und FBS Rechte
Mehr Informationen

Ab März 2024 wird es eine aktualisierte Regelung geben, nach der ISPs die Rechte für Diagnostics Flash und FBS4 Base separat beantragen können. Diese Änderungen werden für neue ISP-Anträge gelten. Bestehende ISP-Flash- und FBS-Rechte bleiben aktiv und werden automatisch migriert.

Die DT DIAG Flash User ISP Rolle ermöglichte bisher Erstinbetriebnahme-Routinen insbesondere mit Schlüsselberechnung für Antriebsstrangsteuergeräte, Software-Umprogrammierung, Parametrierung und Basisrechte FBS4 mit Komponententausch und Sperrung von Schlüsselketten.


Die Basisrechte FBS4 (mit Komponententausch und Sperr-Schlüssel Ketten) für ISPs werden nicht mehr in der DT DIAG Flash User ISP Rolle enthalten sein. ISPs können nun über das Antragsformular 'FBS4 Online Services Daimler Truck AG' sowohl Basisrechte FBS4 als auch erweiterte Rechte FBS4 (für Schlüsselprogrammierung und Schlüsselspurfreigabe) beantragen.


Bitte beachten Sie, dass für die erfolgreiche Erlangung der erweiterten FBS4-Rechte die Vorlage des Schulungsnachweises T1938F oder T2226W (Umgang mit den Daimler Truck Diagnoseverfahren und die richtige Kenntnis von TRP (diebstahlrelevanten Teilen) einschließlich Fahrzeugschlüssel) zwingend erforderlich ist.


25.01.2024 - Wichtige Hinweise zur neuen VCI-Firmware für Daimler Truck Diagnostics
Mehr Informationen

Für Daimler Truck Diagnostics wird ab sofort eine neue Firmware (Version 1940) für das VCI zur Verfügung stehen.

Das Firmware-Update wird in drei Wellen verteilt. Die erste Welle wird für das Daimler Truck Diagnostik-Kit 1, die zweite für die VCIs der plattformunabhängigen Systeme und schließlich, ab dem 5. Februar, für die migrierten XENTRY-Diagnose-Kits 3 und 4 verfügbar sein.

Die Aktualisierung ist notwendig, um die Zusammenarbeit mit dem VCI fortzusetzen.


Anmerkung:

Dieses Firmware-Update setzt eine "Markierung" in der VCI, die das VCI als Daimler Truck VCI konfiguriert. Wenn Sie also die Daimer Truck Diagnostics VCI-Firmware auf einem XENTRY VCI installieren:


WICHTIG: Danach kann keine weitere Pkw- und VAN-Diagnose mehr durchgeführt werden.

Eine Wiederherstellung auf XENTRY VCI-Firmware ist technisch nicht möglich! Sobald das Update installiert ist, kann das VCI nicht mehr auf die XENTRY Diagnose-Firmware zurückgesetzt werden.


WICHTIG: Bitte stellen Sie sicher, dass nur diejenigen VCIs das Firmware-Update erhalten, die in Zukunft für die Daimler Truck Diagnose verwendet werden sollen.

2023


18.12.2023 - Migration der XENTRY-Diagnose-Software auf die Daimler Truck Diagnostics-Software
Mehr Informationen

Die Migrationsphase auf die Daimler Truck Diagnostics Software wird zwischen dem 18.12.2023 und dem 10.01.2024 stattfinden. Die Migration ist von entscheidender Bedeutung, um Diagnose-Kits und XENTRY Pass Thru mit bestehenden Truck- und / oder Bus-StartKey für Daimler Truck Diagnostics zu ermöglichen. Für eine erfolgreiche Migration sind die folgenden Maßnahmen entscheidend:


XPTEU:

XENTRY Pass Thru wird nicht automatisch migriert, eine manuelle Deinstallation des Softwarepakets und die Installation des neuen Daimler Truck Diagnostics Pass Thru Setup ist erforderlich:


Sollten Probleme bei der Migration auftreten, kontaktieren Sie uns bitte über das Service-Information Mercedes-Benz Trucks Portal: Kontakt

Bitte lesen Sie den entsprechenden Migrationsleitfaden sorgfältig durch und befolgen Sie die Schritt-für-Schritt-Anweisungen:


Diagnose Hardware:

Bitte stellen Sie sicher, dass alle Geräte während der gesamten Migrationsphase mindestens einmal am Tag online sind (18.12. – 10.01.). Weitere Informationen finden Sie in den entsprechenden Migrationsleitfäden, in denen Sie Schritt für Schritt die Anweisungen befolgen:


20.10.2023 - NEU: Daimler Truck Diagnostik-Shop Go_Live
Mehr Informationen

Der völlig neue Daimler Truck Diagnostics Shop zur Bestellung von Diagnose-Hardware (nur für den deutschen Markt) wurde kürzlich eingeführt.

Der Daimler Truck Diagnostik-Shop ist offiziell für die Bestellung von Diagnose-Hardware in Deutschland über unseren Vertriebspartner Arvato SE freigeschaltet. Bitte beachten Sie die Diagnose Hardware-Seite für weitere Informationen.


15.09.2023 - Mercedes-Benz Trucks SERMI-Verfahren
Mehr Informationen

Um die diagnoserelevanten Prozesse auszuführen, müssen sich die Benutzer für die neue Daimler Truck SERMI-Rolle über UMAS ab dem 1. Oktober 2023 und müssen noch alle folgenden bekannten Voraussetzungen erfüllen:

  • Gültige Mercedes-Benz Trucks Standard-Diagnose-Rolle (abrufbar über UMAS )

  • Gültige Mercedes-Benz Trucks Flash-Rolle (anforderbar über Marktformular)

  • Bestätigung der erfolgreichen Teilnahme am Mercedes-Benz Trucks Flash- und FBS-eTraining für ISPs (abrufbar über: Truck Training Platform )


17.08.2023 - Start Australien und Neuseeland
Mehr Informationen

Zusätzliche Märkte werden eingeführt: Bitte beachten Sie, dass ab dem 18. August 2023 die folgenden neuen Marktseiten verfügbar sind: Australien und Neuseeland


07.07.2023 - Mercedes-Benz Trucks SERMI-Verfahren - Statusinformation
Mehr Informationen

Der Termin für die Einführung von SERMI wurde vom europäischen Automobilherstellerverband ACEA und den Verbänden der unabhängigen Betreiber auf den 1. Oktober 2023 verschoben und betrifft nur einen Markt (Schweden).

Andere Märkte werden später mit einer schrittweisen Umsetzung folgen. Weitere Einzelheiten wurden noch nicht bekannt gegeben. Bleiben Sie dran für weitere Updates oder schauen Sie direkt vorbei: https://www.vehiclesermi.eu


17.05.2023 - Mercedes-Benz Trucks SERMI-Verfahren
Mehr Informationen

Wichtige Informationen über die bevorstehende zusätzliche Rolle in Bezug auf SERMI, die für Drittanbieter (ISP) im Rahmen der RMI-Verordnung ab Ende Juli 2023 in Kraft tritt, meist bekannt unter "SERMI".

Verordnung (EU) Nr. 2021/1244, Verordnung (EU) Nr. 2018/858 und Verordnung (EG) Nr. 692/2008, die einen standardisierten Zugang zu technischen Informationen gewähren und gleichzeitig besondere Bestimmungen für den Zugang zu Sicherheitsmerkmalen von Fahrzeugen festlegen

Die wichtigsten Fakten:
  • Das SERMI-Programm wird am 31. Juli 2023 in Kraft treten. Folglich ist ein uneingeschränkter Zugriff auf sicherheitsrelevante Informationen innerhalb der Diagnostic Truck Software (nur diebstahlrelevante Diagnoseprozesse, z. B. Wegfahrsperren-Diagnose, sind nicht mehr möglich).

  • Unabhängige Marktteilnehmer (ISP) und ihre Mitarbeiter müssen besondere Zugangsverfahren einhalten, um Zugang zur sicherheitsrelevanten Diagnostic Truck Software zu erhalten.

  • Die Inbetriebnahme kann je nach Marktlage variieren. Die für Ihren Markt geltenden Einführungsdaten und weitere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den neuesten Informationen auf der offiziellen SERMI-Website: https://www.vehiclesermi.eu

  • Nur für den deutschen Markt: weitere Informationen finden Sie unter https://www.serma.eu

  • Nach erfolgreicher SERMI-Registrierung bei der jeweiligen Konformitätsbewertungsstelle (CAB) können sich ISPs über UMAS für den standardisierten Zugriff auf Mercedes-Benz Trucks sicherheitsrelevante Reparatur- und Wartungsinformationen authentifizieren.

Die Benutzer müssen alle folgenden Voraussetzungen erfüllen:
  • Gültige Mercedes-Benz Trucks Standard-Diagnoserolle (anforderbar über UMAS)

  • Gültige Mercedes-Benz Trucks Flash-Rolle (anforderbar über Marktformular)

  • Bestätigung der erfolgreichen Teilnahme am Mercedes-Benz Trucks Flash- und FBS-Training für ISPs (abrufbar über Truck Training Platform)


24.04.2023 - Wichtig: XENTRY Diagnose Hardware mit gemischten Startkeys - Handlungsbedarf bis 31. Mai 2023!
Mehr Informationen

Wichtige Informationen für die Verwendung von Mercedes-Benz XENTRY Diagnose-Hardware mit gemischten Startkeys (Daimler Truck und Mercedes-Benz Datenpakete).

Startkeys, die im Jahr 2023 auslaufen, werden automatisch bis zum geplanten Fälligkeitsdatum 31. Dezember 2023 verlängert. Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Aus technischen Gründen sind gemischte Startkeys ab Januar 2024 nicht mehr verfügbar. Es muss entweder ein Daimler Truck oder ein Mercedes-Benz Startschlüssel gewählt werden:

Kunden, die einen Daimler Truck Startkey auswählen:
  • Bitte informieren Sie die Mercedes-Benz AG bis spätestens Mai 2023 (per XSF oder E-Mail xentry.customer.support@mercedes-benz.com ), indem Sie Ihre Systemnummer nennen und angeben, dass Sie keinen Mercedes-Benz Startkey verwenden möchten.

  • Der Daimler Truck Startkey muss direkt bei der Daimler Truck AG bestellt werden. Sie erhalten ein Update über den Bestellvorgang.

  • Sie behalten Ihr aktuelles Mietgerät bis zum Ende der empfohlenen Nutzungsdauer von 42 Monaten, längstens jedoch bis Ende 2025. Die Leihgeräte werden bis Ende 2025 an den derzeitigen Hardware-Vertragspartner, die Mercedes-Benz AG, zurückgegeben. Ab Januar 2024 wird die neue Daimler Truck Software per Fernzugriff auf Ihren Geräten installiert.

Kunden, die einen Mercedes-Benz Startkey auswählen:
  • In diesem Fall sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
  • Der Daimler Truck Startkey wird auf Ihrem Gerät entsprechend gelöscht.

*Weitere detaillierte Informationen zu neuen Daimler Truck Diagnosegeräten mit einer Laufzeit ab Januar 2024 werden rechtzeitig bekannt gegeben


14.03.2023 - Sundown XENTRY Teile App & XENTRY TIPS App
Mehr Informationen

Bitte beachten Sie, dass die folgenden Produkte ab 2024 nicht mehr erhältlich sein werden:

  • XENTRY Parts Mobile App
  • XENTRY TIPS Mobile App

Der Kauf und die Nutzung dieser beiden mobilen Apps wird ab dem 1. Januar 2024 nicht mehr möglich sein. Deshalb passen wir bereits jetzt die Einkaufsmöglichkeiten innerhalb des Portals Service Information Mercedes-Benz Trucks an.